Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Musik lässt aufatmen…
lautet ein Motto der seitens der Sing- und Musikschule und dem Referat für Tourismus und Kultur verantworteten Veranstaltungsreihe Bad Tölz – Stadt mit der besonderen Note.
Und in der Tat: Was war das für ein Aufatmen, als wir nach Beendigung der Corona-bedingten Beschränkungen endlich wieder singen, musizieren, in größeren Ensembles aktiv werden und einfach normal unterrichten durften.
Welch Glück empfanden wir als Verantwortliche, als wir mit der aufwändigen Produktion des kompletten Musicals WEST SIDE STORY in Kooperation mit dem Gabriel-von-Seidl-Gymnasium rund 200 Mitwirkenden und weit mehr als 4.000 Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Möglichkeit bieten konnten, in zwei öffentlichen Generalproben und sechs Vorstellungen weit mehr als nur einen Hauch von Broadway nach Bad Tölz zu bringen.
Nachdem die Ära von Dr. Walter Frei als langjährigem ersten Vorsitzenden des Trägervereins der Sing- und Musikschule im Vorjahr zu Ende gegangen war, galt es, innerhalb der Vorstandschaft und auch im Bereich von Verwaltung und Schulleitung neue Zuständigkeiten zu definieren und dennoch größtmögliche Kontinuität zu sichern. Dass unsere liebe, unvergleichliche und unvergessene Christl Frei viel zu früh und unerwartet aus dem Leben gerissen wurde, hat die Musikschulfamilie zutiefst betroffen. Unsere Dankbarkeit und das Andenken an Christl Frei werden wir auf immer bewahren!
Entwicklungen in der Gesellschaft, Veränderungen im allgemeinbildenden Schulwesen und Herausforderungen für Familien und Kommunen verlangen ein gehöriges Maß an Flexibilität seitens der Bildungseinrichtung Sing- und Musikschule. Wo kommen wir her, wo stehen wir, wo wollen wir hin?
Eine öffentlich geförderte Musikschule muss mehr sein, mehr können und mehr zeigen, als „nur“ Musik zu vermitteln. Das haben wir immer getan, das tun wir im Jetzt. Und auch in Zukunft werden wir nach Kräften versuchen, die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler auf einem guten Weg zu führen und zu begleiten und in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig zu prägen. Schon jetzt versucht und noch mehr wird die Sing- und Musikschule in Zukunft versuchen, möglichst niederschwellig und weitreichend in die Gesellschaft hineinzuwirken.
Die Sing- und Musikschule ist und war auch im vergangenen Jahr mit ihren rund 1.000 Schülerinnen und Schülern und ihren 38 Lehrkräften bei ungezählten eigenen Aktivitäten und bei Veranstaltungen der Kooperationspartner, des Gabriel-von-Seidl-Gymnasiums, der Tölzer Jugendstadtkapelle, der Tölzer Stadtkapelle, allgemeinbildenden Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kirchen und Senioren-wohnheimen aktiv. Von der Sing- und Musikschule durchgeführte Konzerte und Aufführungen im Kurhaus, in der Marktstraße, im Kleinen Kursaal, in der Stadtpfarrkirche, in der Franzmühle, im Gabriel-von-Seidl-Gymnasium und in anderen Räumlichkeiten begeisterten tausende Besucherinnen und Besucher und zeugen von der Leistungsfähigkeit der Einrichtung.
Dutzende freiwillige Leistungsprüfungen wurden im Berichtszeitraum abgenommen, Schülerinnen und Schüler nahmen mit Erfolg an Wettbewerben sowie an Prüfungen am Gymnasium teil.
Gemeinsam mit dem städtischen Referat für Tourismus und Kultur wurden im Rahmen unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe Bad Tölz, Stadt mit der besonderen Note erneut rund 100 öffentliche Konzerte durchgeführt. Im Rahmen der fruchtbaren Kooperation mit Volkshochschule, Marionettentheater und Planetarium haben wir die zweite Saison der Akademie am Schoßplatz mit Leben gefüllt.
Unsere Dankbarkeit gilt Schülerinnen und Schülern, Eltern, Erziehungsberechtigten, Verwaltung und Lehrkräften, der Stadt Bad Tölz und dem Freistaat Bayern für die gewährte Unterstützung. Danken möchten wir all unseren Kooperationspartnern, Vertretern der Medien und all jenen Menschen, die uns mit Herz, Hand und Verstand ideell oder materiell unterstützt haben.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen im fast vergangenen Schuljahr und freuen uns auf das, was kommt!
Dieser Eintrag ist keiner Kategorie zugeordnet